Viele Krebspatienten wünschen sich im Rahmen einer Krebstherapie ergänzende Maßnahmen, die die Verträglichkeit konventioneller Krebstherapien verbessern bzw. auch die Wirksamkeit der klassischen Chemotherapie steigern. Die Zahl der Möglichkeiten scheinen dabei immens. Aktuelle Dauerbrenner sind die Anwendung von Cannabis oder Methadon. Für viele der Verfahren gibt es allerdings derzeit nicht genügend klinische Studien, die nach den gültigen wissenschaftlichen Standards die Verträglichkeit und vor allem Sicherheit dieser Behandlungsmethoden belegen. Es empfiehlt sich daher, sich im Vorfeld über den Nutzen aber auch über die Risiken komplementärer Therapieverfahren zu informieren. In dem Vortrag von PD Dr. Kreher werden verschiedene komplementäre Heilverfahren übersichtartig vorgestellt und diskutiert, welchen Stellenwert sie in einem gemeinsamen Therapiekonzept beinhalten.
Gesund genießen – gesunde Ernährung
Im Themen-Café im August stellt Ramona Gans gemeinsam mit der Firma Amoena, Bademode für Betroffene bevor. Im Rahmen einer Modenschau mit Produktvorstellung werden u.a. Epithesen und deren Benutzung vorgeführt und Vor- und Nachteile aufgezeigt. Passend dazu werden entsprechende Bademoden für Epithesenträger sowie Schwimmepithesen präsentiert. Ein weiterer Programmpunkt wird die Vorführung von BHs sein. Dabei geht Ramona Gans vor allem auf die Themen Anpassung, Tragekomfort und Besonderheiten beim Tragen ein.
Buchvorlesung: „Lach mal wieder“
Vortrag von Dr. Karapetyan
Besuch der Salzgrotte
Schau nach innen - hier kannst du Frieden gewinnen
Das Themen-Café im September beschäftigt sich mit Arbeiten aus Ton.
Die Psycho-Onkologin Sabrina Berthold spricht um 17 Uhr über den Zusammenhang von psychischen und körperlichen Erkrankungen; wie sie sich gegenseitig beeinflussen und wie sie behandelt werden können.