Anna-Marie Josefin Beeg, Therapeutin
„Schenke mir dein Vertrauen und ich berühre deine Seele!“ (Anna-Marie Josefin Beeg)
Mein Name ist Anna-Marie Josefin Beeg, 1963 geboren, verheiratet, zwei erwachsene Kinder und tätig im eigenen Familienunternehmen. Trotzdem habe ich mich 2005 noch mit eigener Praxis selbstständig gemacht. Neben vielen zertifizierten Ausbildungen war die Arbeit am eigenen Körper, Geist und der Seele die größte Herausforderung und das machte mich zu dem, was ich heute ausstrahle.
Als Motivations- und Bewusstseinscoach helfe ich dir, deinen Weg zu gehen und mit meinen Klängen unterstütze ich diesen Prozess.
Klänge sind eine Quelle der reinen, puren Lebensfreude und ich paare sie mit Liebe und Energie. Meine Klangreisen mit vielen, verschiedenen Naturton Instrumenten, Klangschalen, Motherdrum, Trommeln, Gongs, Handpan, Monochord, Föten u.v.m. nehmen dich mit in deine inneren Welten. Dabei umarmt dich ein Hauch von Liebe und Geborgenheit.
Intuitive Gesänge sind dabei ein besonderes Geschenk an dich.
"Du musst die Dinge mit dem Auge in deinem Herzen ansehen, nicht mit dem Auge in deinem Kopf." (John Fire Lame Deer)
Erfahre mehr über mich: www.bali-reiki.de
![]() |
![]() |
![]() |
Monika Naumburger, Bibliothekarin (FHsA)
„Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren, die glücklich sind.“
-Francis Bacon-
Ich
- bin ein 56-er Jahrgang
- wohne in Oschätzchen, Ortsteil der Stadt Bad Liebenwerda
- war viele Jahre als Bibliothekarin in Gröditz und Bad Liebenwerda tätig
- Öffentlichkeitsarbeit war und ist mein Steckenpferd
- bin EU-Rentnerin
- gesellschaftlich tätig als Stadtverordnete in Bad Liebenwerda und Ortsbeirätin in Oschätzchen
In Eigeninitiative:
- Durchführung diverser Buchlesungen nach Anfrage
- Betreuung der Bücherzelle in Bad Liebenwerda und des Bücherhauses in Oschätzchen
- Aufbau kleinerer Bücherstationen: „Rettet die Bücher vor der Tonne“
„Ein Raum ohne Bücher ist ein Körper ohne Seele“
-Cicero-
Es gibt sie, die Bibliothek im „Haus Leben“, in Bad Liebenwerda, mit Bücherspenden von Mitgliedern des Vereins, aber auch von Einwohnerinnen und Einwohnern der Stadt Bad Liebenwerda und Umgebung. Unsere Bibliothek ist für alle Betroffenen und ihre Angehörigen jeden 2. Donnerstag im Monat von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet. Bei unserem Bibliothekscafe, können zwanglose Gespräche geführt werden. Buch- und Autorenlesungen werden in Zusammenarbeit mit der Stadtbibliothek und weiteren Institutionen angeboten, getreu dem Motto: „Es menschelt überall“, es darf relaxt und gelacht werden. Sinnige Sprüche, Gedichte, gern von Ihnen vorgeschlagen, könnten ein Gemeinschaftswerk für eine eigene Bibliographie oder auch einen Kalender sein, ebenso fröhliches Dichten z. B. für bestimmte Anlässe. Interessenten ist es ebenfalls freigestellt, selbst ein Buch vorzustellen. Eigensinn ist ausdrücklich erwünscht! Ihre Ideen und Vorschläge sind mir wichtig. Bücherspenden werden gern entgegengenommen und bei Ihnen persönlich abgeholt. Ich freue mich auf Ihren Besuch. Wenn es mir mit Ihrer Unterstützung gelingt, gemeinsame entspannte und fröhliche Momente zu schaffen, will ich dankbar sein.
Katja Piskol, Dipl.-Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin 
Gesundheitstraining für mehr Lebensenergie, Selbstwert und Lebensfreude
Unsere körperlichen, seelischen und immunologischen Vorgänge sind untrennbar miteinander verbunden. Sie bedingen sich gegenseitig und verändern sich miteinander in charakteristischer Weise. Im Verlauf dieses Gesundheitstrainings werden Sie sich bewusst mit den Zusammenhängen zwischen Ihrem seelischen und körperlichen Befinden und der Stärke Ihres Immunsystems beschäftigen. Durch gezielte Übungen werden Sie lernen, diese Gesetzmäßigkeiten in den Dienst Ihrer Gesundheit zu stellen. Sie sind selbst aktiv und nutzen Ihre eigenen Ressourcen, um Lebensfreude und Selbstbewusstsein zu gewinnen und damit Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Folgende Bereiche finden dabei große Beachtung:
- Das Erlernen von Entspannung/ Entspannungsverfahren (dauerhafte Anspannung auf Grund von Stress macht krank!)
- Vorstellungsübungen im Zustand der Körperentspannung (mentales Training, um neue erwünschte Verhaltensweisen intensiv und nachhaltig zu erlernen)
- Auseinandersetzung mit psychologisch-therapeutischen Themen (Krankheiten entstehen häufig infolge langwieriger zwischenmenschlicher Konflikte, stehen mit dauerhafter Überlastung und Sorgen in Zusammenhang) und Fragestellungen (z.B. : Wie bin ich bisher mit Belastungen von außen umgegangen?)
- Wie möchte ich in Zukunft mit Konflikten umgehen, die mich schwächen und meine Lebenskraft blockieren?
- Beschäftigen mit Dingen, die Freude und Spaß machen (Lachen und Lebensfreude tragen zu Gesundheit und Wohlbefinden bei. Manchmal müssen wir erst wieder unsere inneren Blockaden überwinden, um dem reifen, ernsten, erwachsenen Menschen in uns die Freude am Leben wieder zugänglich zu machen.)
- Biologische Grundlagen: Ernährung, Körperbewegung, Schlaf (Themen, die so elementar für die Gesunderhaltung bzw. Regeneration unseres Körpers sind, sollen immer wieder im gegenseitigen Austausch und praktischen Hinweisen Bestandteil des gesamten Trainings sein)
Beruf und Berufung
- Katja Piskol, 44 Jahre
- lebt mit ihrem Mann und zwei Töchtern in Lauchhammer
- Seit vielen Jahren ist sie auf der faszinierenden Suche nach Mitteln, Wegen und Methoden, um Menschen zu mehr Gesundheit und Lebensfreude zu verhelfen und sie im Falle einer Erkrankung bei der Aktivierung und Stärkung ihrer Selbstheilungskräfte zu unterstützen.
- Studium der Naturheilkunde an der Paracelsus Schule in Dresden
- Dipl. Sozialpädagogin, Sozialarbeiterin
(Weiterbildung zur psychosozialen onkologischen Versorgung bei der LAGO Brandenburg und seit 15 Jahren in der psychosozialen Beratung und Begleitung von chronisch Kranken und onkologischen Patienten im Klinikum Niederlausitz in Lauchhammer tätig) - Ausbildung zum systemischen Coach in Hamburg
Margrit Eulzer,
„Kunst wäscht den Staub des Alltags von deiner Seele“ - Picasso
Schon immer beschäftige ich mit kreativen Dingen, sei es Malen, Töpfern, Gestalten...
Seit ich im verdienten Ruhestand bin, habe ich um so mehr Zeit dafür. Durch viele Workchops und Lehrgänge konnte ich mich weiterbilden und wurde auch von den Ideen anderer Künstler inspiriert. Deshalb möchte ich unter anderem auch im Haus Leben sehr gern meine Erfahrungen weitergeben und freue mich, wenn sie angenommen werden.
Beim Malen muss man nicht perfekt sein, denn das Experimentieren und das Ausprobieren der Farben bereitet viel Freude.
Die Sorgen des Alltags geraten gerade bei solchen kreativen Aktivitäten in Vergessenheit. Bei diesem Prozess entspannt man, konzentriert sich auf das eigene Tun und taucht in eine andere Welt ein, in die Welt der Farben.
„Zur Entspannung durch Farben“ lade ich jeweils am 1. Mittwoch des Monats um 16:30 ins Haus Leben ein und freue mich, wenn DU daran teilnimmst.
Herzlichst, Margrit Eulzer
Beate Wolfsteller, Yogalehrerin (BYV)
Kinderyogalehrerin mit Ausbildungsbausteinen in der psychologischen Yogatherapie. Weitere Ausbildungsinhalte: Diplom-Betriebswirt (FH) und Bildungsmanager (TÜV zert.) Yoga harmonisiert Körper, Geist und Seele. Einfühlsames Anleiten von Bewegung, Atmung und Entspannung fördert die innere Reinigung wie auch eine physische und psychische Stabilisierung. Ich biete im HausLeben verschiedene Yoga- und Entspannungsangebote an.
Yoga in der Krebsnachsorge
Krebs beeinflusst das Immunsystem und die Psyche und bringt Betroffene an Grenzen. Yoga unterstützt Ihren Weg zur neuen Lebensqualität. Die körperliche Stabilisierung erfolgt mit regelmäßigen dynamischen und statischen Übungen. Es erfolgt eine Anpassung an den geschwächten Körper, der in kleinen Schritten wieder mobilisiert wird. Besonders während der Chemotherapie werden Schwächephasen überbrückt. Ein längeres Halten von ausgewählten Asana (Übungen) festigt das Gemüt. Im Anschluss gibt es eine kleine kreative Phase: Anmeldung-Telefon: 0173/6114423
Tanzyoga in der Krebsnachsorge
Tanzen bringt gute Laune und den Körper in Schwung. Die fließenden Bewegungen kräftigen Skelett- und Muskelsystem. Die Musik schwingt in einer Herzfrequenz im Einklang mit der Atmung. Es ist eine besondere Erfahrung, Yoga zu tanzen. Die 8 Bewegungsrichtungen der Wirbelsäule werden in rhythmischen Bewegungen angeboten. Am Ende gibt es eine Entspannungsphase zum Erholen. Kommen Sie zum Tanzyoga. Mobilisieren Sie Mut und Freude und probieren Sie es einfach aus. Anmeldung: 0173/6114423
HathaYoga = Bewegen, Atmung und gesunde Ernährung
Nach einem intensiven Atemprogramm, das sanfte Bewegungen im Schulter- und Nackenbereich einschließt, folgt eine Reise durch den Körper mit Aufladeübungen aus dem Kriyayoga. Mit dieser An- und Entspannung sensibilisieren Sie die Körperwahrnehmung. Im Anschluss an das Atem- und Entspannungsprogramm wird gemeinsam kreativ gekocht. Es werden wohlschmeckende Gerichte angeboten, die bekömmlich sind und den Körper entsäuern. Anmeldung: 0173/6114423
Christel Schneider, Stricken
Mein Name ist Christel Schneider
- Geb. 1959 und seitdem wohnhaft in Bad Liebenwerda
- Ausbildung als Kinderkrankenschwester an der Uniklinik Leipzig
- Von 1978 bis Februar 1989 tätig in der Kinderkrippe Schloßäckerstr. Bad Liebenwerda
- Seit März 1989 tätig in der Kinderarztpraxis Schlahsa Bad Liebenwerda
- Ich habe 3 erwachsene Kinder und 2 Enkelkinder
Anderen helfen zu können, war für mich schon immer wichtig.
Stricken war und ist für mich Ausgleich und Entspannung vom Stress des Alltags. Beim Aneinanderreihen der Maschen können die Gedanken fliegen und am Ende hat man noch ein Erfolgserlebnis. Gerne würde ich Ihnen dieses schöne Hobby nahebringen.
„Stricken macht mich glücklich. Glück ist wichtig für meine Gesundheit. Stricken ist also gut für meine Gesundheit.“
_________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
Andrea Petersohn
Ayurveda Gesundheitsberater, Yogalehrerin, Yogatherapeut
Ich habe seit meiner Ausbildung zur Arzthelferin, fast 30 Jahre Menschen in einer Hausarztpraxis betreut. Im Praxisalltag hat man täglich mit vielen kranken Menschen zu tun,
sodass in mir der Wunsch wuchs, mehr Augenmerk auf die Gesundheitsvorsorge zu legen.
Seit 2012 beschäftige im mich mit alternativen Heilmethoden. Ich tauchte 2015 in das Gesundheitssystem des Ayurvedas ein. Fasziniert von dem 5000 Jahre altem Wissen,
wurde ich Ayurveda Gesundheitsberater. Die Ausbildungsinhalte waren sehr umfassend, u.a. die Zusammenhänge der Bioenergien des Menschen, Konstitutionsbestimmung,
Pulsdiagnose, Ernährungslehre und die Kräuterkunde sowie diverse Massagetechniken.
In der Ausbildung lernte ich Facetten des Ayuryogas kennen. Aus der Erkenntnis heraus, dass Ayurveda und Yoga eine untrennbare Einheit bilden, absolvierte die
Yogalehrerausbildung und anschließend die Weiterbildung zur Yogatherapeutin.
Als Ethno Health Coach berate ich über Kräuterrezepturen der gleichnamigen Apotheke. Die Entho Health Apotheke birgt eine Schatzkiste an Quellen die Gesundheit und
Lebenskraft zu stärken und Heilungsprozesse auf natürlichen Weg anzuregen. Ihrer natürlichen Kraft und Vielfalt ist es zu verdanken, dass heute wertvolle alternative und
Schulmedizin unterstützende Rezepturen zur Verfügung stehen. (siehe gern hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! )
Körper, Geist und Seele bilden eine Einheit. Yoga hilft uns Dysbalancen auszugleichen.
Meine Yogastunden verbinden Yogaelemente mit den Erkenntnissen des Ayurveda. Yogastunden werden so aufgebaut, dass diese den ayurvedischen Rhythmus des Tages,
der Jahreszeit und der Persönlichkeit des Praktizierenden entsprechen. Meine Yogatherapieausbildung ermöglicht es mir, Yoga mit medizinischem Hintergrund Teilnehmer
gerecht anzubieten.
Jeder Teilnehmer hat die Möglichkeit vor und/oder nach der Yogastunde bei Bedarf ein Beratungsgespräch mit mir, oder in der Gruppe zu führen. Oft gelingt es uns,
eine kleine vorübergehende Gemütsverfassung zu beseitigen, sodass die Teilnehmer ressourcengestärkt den Heimweg antreten.
Fühlen Sie sich herzlichst eingeladen. Wie bieten einen geschützten Raum in dem wir ein Credo teilen:
»Der Mensch ist die beste Medizin für den Menschen.«